Blog

Einmal Markenrelaunch, bitte! Wenn eine Unternehmensgruppe weltweit in einer Vielzahl horizontaler und vertikaler Märkte präsent ist, bleiben die Zusammenhänge der Marke in vielen Fällen verborgen. So war es auch bei unserem Kunden Jagenberg Gruppe. Als wir uns kennenlernten, sah man individuelle Unternehmen, die Gruppe – und damit die Marke – allenfalls im Hintergrund. All die Synergien, die Möglichkeiten zur Kollaboration und die Stärken einer vertikal integrierten Firmenfamilie – sie blieben in der Kommunikation versteckt und
Illustration dreier Bilder eines Wassermannes in einem Museum / Illustration of merman's pictures on museum wall

Der Wassermann in der Kunst

Seit Anbeginn der Menschheit bestand nie Zweifel daran, dass die unergründlichen Fluten von Flüssen, Seen und Meeren von wundersamen Wasserwesen bewohnt sein müssen. In unterschiedlichsten Formen begegnen sie uns zu allen Zeiten in allen Kulturen. So kannte jedes germanische Kind den Nöck. Er konnte junge Mädchen mit Harfenklängen in sein Unterwasserreich locken. An der friesischen Küste lebte man in unmittelbarer Nachbarschaft zum Meermann, der in seinem Palast am Grund der Nordsee zahlreiche Ertrunkene gefangen hielt. Im
Die Versicherung HDI hat kürzlich in ihrer alljährlichen „Berufe-Studie“ herausgefunden, dass sechs von zehn Berufstätigen in Deutschland die Digitalisierung generell als Bedrohung von Jobs empfinden. Auf der anderen Seite fürchtet nur jeder fünfte Befragte um seinen persönlichen Arbeitsplatz. Persönliches Erleben und subjektives Empfinden variieren offenbar deutlich. Zumal: 44 % der Studienteilnehmer betrachten digitalen Wandel als hilfreich, während lediglich 25 % ihn als Belastung empfinden. Multitasking – effizienzsteigernd oder hirnverbrannt? Mit den Möglichkeiten des digitalen Wandels

Probieren geht über Studieren

Ganz typische Frage an Oberstufenschüler: „Und? Was machst du nach dem Abi? Studieren?“ Warum es für viele selbstverständlich ist, dass man nach dem Abschluss der Schule direkt die Uni besucht, ist mir schleierhaft. „Nein, ich mache eine Ausbildung!“ Die Mimik meines Gegenübers spricht Bände: Ach ja, das gibt es ja auch. Jeden Tag ausschlafen, unter der Woche Feiern gehen oder seinen Tag mit Netflix vertrödeln. Als Azubi träumt man schon manchmal davon. Andererseits frage ich

Singsang

Wer einen Arbeitsplatz in einem heimeligen, trockenen Büro mit netten Kollegen innehat, und dazu noch Freude an seiner Tätigkeit, kann sich wirklich glücklich schätzen. Einziger Wermutstropfen dabei ist, dass man einen Großteil des Tages vor dem Bildschirm sitzt. Im Laufe des Tages weicht die vom Orthopäden empfohlene aufrechte Sitzhaltung einer lässigen Liegeposition. Die hat nicht nur unangenehme Auswirkungen auf die Wirbelsäule, sondern sie sorgt ganz nebenbei noch dafür, dass das Zwerchfell ganz hässlich verkrumpelt. Welche